‍Deutsche Kultur nach Hofstede: Ein Überblick

Steven Miller
Steven Miller
‍Deutsche Kultur nach Hofstede: Ein Überblick

Wer an die deutsche Kultur denkt, hat oft sofort Klischees im Kopf: Bier, Lederhosen, Fußball – und natürlich das weltberühmte Oktoberfest. Doch Kultur umfasst weit mehr als nur Klischees. 

Der niederländische Sozialpsychologe Geert Hofstede hat ein Modell entwickelt, das Länder anhand von kulturellen Dimensionen wie Machtdistanz, Individualismus und Unsicherheitsvermeidung vergleicht. Diese Dimensionen helfen dir zu verstehen, wie Werte das Verhalten in verschiedenen Ländern beeinflussen – besonders nützlich für Expats und Deutsche in internationalen Teams, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. 

In diesem Artikel beleuchten wir die deutsche Kultur im Detail und vergleichen sie mit den Kulturen anderer Länder wie Kroatien, Indien, Italien, Polen und der Türkei.

Die kulturellen Dimensionen nach Hofstede erklärt

Geert Hofstede identifizierte sechs Dimensionen, die helfen, kulturelle Unterschiede zwischen Ländern zu analysieren. Diese Dimensionen bieten Einblicke in die Werte und Verhaltensweisen verschiedener Gesellschaften und zeigen, wie Kultur die Zusammenarbeit und das Miteinander prägt.

Zu wissen, wie kulturelle Dimensionen funktionieren (und wie Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern funktioniert), ist besonders in einem interkulturellen Arbeitsumfeld hilfreich, da es dabei hilft, Fragen zu klären wie: Warum gibt der neue Kollege kein ehrliches Feedback? Warum gibt diese Person nie Best Practices weiter? Warum kommt der ausländische Kollege aufgrund von Mittagsplänen immer zu spät zu Besprechungen? Viele Missverständnisse können ganz einfach geklärt werden, wenn man versteht, wie das Verhalten einer Person aus einer anderen Kultur funktioniert. Tauchen wir also nach und nach tief in die kulturellen Dimensionen von Hofstede ein!

  • Machtdistanz: Diese Dimension misst, wie stark Hierarchien und Machtunterschiede in einer Kultur akzeptiert werden. Ein niedriges Niveau bedeutet flachere Strukturen und mehr Mitbestimmung, während ein höheres Niveau Hierarchien stärker betont.
  • Individualismus vs. Kollektivismus: Hier geht es darum, ob der Fokus auf individueller Freiheit und persönlicher Verantwortung liegt (Individualismus) oder auf Gruppenzugehörigkeit und Gemeinschaftsdenken (Kollektivismus). Individualistische Kulturen fördern Selbstständigkeit, während kollektivistische eher auf gegenseitige Unterstützung setzen.
  • Motivation zu Leistung und Erfolg (früher Maskulinität vs. Femininität): Maskuline Kulturen legen Wert auf Erfolg, Wettbewerb und Leistung. Feminine Kulturen hingegen schätzen Fürsorglichkeit, Kooperation und Lebensqualität höher. Diese Werte beeinflussen Arbeitsumgebungen und Kommunikationsstile.
  • Unsicherheitsvermeidung: Diese Dimension beschreibt, wie stark Menschen Unsicherheiten und Unbekanntes vermeiden möchten. Kulturen mit hoher Unsicherheitsvermeidung bevorzugen klare Regeln und Struktur, während niedrigere Werte mehr Flexibilität zulassen.
  • Langfristige Ausrichtung vs. Kurzfristige Ausrichtung: Langfristig orientierte Kulturen planen für die Zukunft und schätzen Beharrlichkeit und Sparsamkeit. Kurzfristig orientierte Kulturen legen mehr Wert auf Traditionen und schnelle Ergebnisse.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Diese Dimension zeigt, ob eine Kultur Genuss und Freude im Leben schätzt (Nachgiebigkeit) oder Zurückhaltung und Kontrolle bevorzugt (Beherrschung). Nachgiebige Kulturen fördern Freizeitaktivitäten und Ausdruck, während beherrschende Kulturen mehr auf Selbstdisziplin setzen.

Diese Dimensionen helfen dir, die Werte der deutschen Kultur im Vergleich zu anderen Ländern besser zu verstehen. Für mehr Details und tiefergehende Informationen kann man die offizielle Hofstede-Website besuchen oder das Buch The Culture Map von Erin Meyer lesen, das weitere praktische Beispiele für kulturelle Unterschiede bietet. 

Das Hofstede-Modell erklärt

Die Deutsche Kultur im Hofstede-Modell

Das Hofstede-Modell umfasst sechs Dimensionen:

  • Machtdistanz: Deutschland hat eine relativ geringe Machtdistanz, was bedeutet, dass Gleichheit und Mitbestimmung wichtiger sind als Hierarchien
  • Individualismus: Die Deutschen legen großen Wert auf Individualismus, was sich in der Betonung der Eigenverantwortung und der Konzentration auf die Kleinfamilie (Eltern und Kinder) anstelle von Beziehungen zur Großfamilie (z.B. Onkel, Cousins...) widerspiegelt.
  • Maskulinität vs. Femininität: Deutschland wird als eine eher männliche Gesellschaft angesehen, in der Leistung und Wettbewerb geschätzt werden und Erfolg gefeiert und durch Statussymbole wie Autos gezeigt werden kann.
  • Unsicherheitsvermeidung: Hohe Unsicherheitsvermeidung in Deutschland bedeutet, dass Regeln und Planungen einen großen Stellenwert haben.
  • Langfristige Ausrichtung: Deutsche Kultur ist geprägt von einer starken Zukunftsorientierung.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Deutschland hat eine gemäßigte Einstellung, hier herrscht eine Balance zwischen Genuss und Zurückhaltung.
Die Deutsche Kultur im Hofstede-Modell

Kultur in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern erklärt

Das Hofstede-Modell hilft dir dabei, die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern besser zu verstehen. Wir betrachten Deutschland im Vergleich zur Türkei, Kroatien, Indien, Italien und Polen anhand der sechs kulturellen Dimensionen von Hofstede: Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Langfristige Ausrichtung und Nachgiebigkeit.

Deutschland vs. Türkei

  • Machtdistanz: In Deutschland ist die Machtdistanz relativ niedrig, was flache Hierarchien und Mitbestimmung fördert. Die Türkei hingegen weist eine höhere Machtdistanz auf, was bedeutet, dass Autorität und Hierarchie im Berufs- und Privatleben stärker respektiert werden.
  • Individualismus: Deutsche legen großen Wert auf Individualität und persönliche Freiheit, während die Türkei stärker kollektivistisch geprägt ist. Dort ist der Zusammenhalt in der Gemeinschaft, besonders innerhalb der Familie, ein zentraler Wert.
  • Maskulinität: Beide Länder haben eine tendenziell maskuline Kultur, jedoch ist dies in der Türkei stärker ausgeprägt, wo traditionelle Geschlechterrollen und Wettbewerb eine wichtigere Rolle spielen.
  • Unsicherheitsvermeidung: Sowohl Deutschland als auch die Türkei zeigen hohe Unsicherheitsvermeidung, was bedeutet, dass Regeln, Vorschriften und eine starke Planungsorientierung bevorzugt werden.
  • Langfristige Ausrichtung: Deutschland ist stark zukunftsorientiert und setzt auf langfristige Planungen. Die Türkei neigt eher zu einer kurzfristigen Ausrichtung, was sich in der flexibleren Einstellung zu Plänen zeigt.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Deutschland zeigt eine ausgeglichene Einstellung, während in der Türkei eher Nachgiebigkeit vorherrscht, was sich in einem stärkeren Fokus auf Genuss und Geselligkeit äußert.
Deutschland vs. Türkei

Wenn du aus der Türkei kommst und in Deutschland lebst, wirst du dich daran gewöhnen müssen, flache Hierarchien und direkte Kommunikation zu schätzen, eigenverantwortlich zu arbeiten und langfristige Planungen zu unterstützen.

Deutschland vs. Kroatien

  • Machtdistanz: Deutschland ist hier relativ egalitär eingestellt, während Kroatien eine leicht höhere Machtdistanz aufweist, was zu einer stärkeren Akzeptanz von Hierarchien führt.
  • Individualismus: Beide Länder sind individualistisch geprägt, wobei Deutschland stärker darauf fokussiert ist. In Kroatien spielen Familie und Gemeinschaft jedoch ebenfalls eine wichtige Rolle.
  • Maskulinität: Deutschland und Kroatien haben beide eine maskuline Kultur, in der Leistung und Erfolg betont werden. Allerdings neigt Deutschland eher dazu, Erfolge weniger persönlich zu betrachten, während in Kroatien Stolz auf individuelle Leistungen stark ausgeprägt ist.
  • Unsicherheitsvermeidung: Kroatien weist eine ähnlich hohe Unsicherheitsvermeidung wie Deutschland auf, was bedeutet, dass Regeln und Struktur ebenfalls wichtig sind, um Unsicherheit zu reduzieren.
  • Langfristige Ausrichtung: In Deutschland ist eine starke Zukunftsorientierung vorhanden, wohingegen Kroatien eher kurzfristig orientiert ist und flexibel auf Veränderungen reagiert.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Deutschland ist ausgeglichen, während Kroatien eine etwas stärkere Tendenz zur Beherrschung zeigt und somit weniger Wert auf spontanen Genuss legt.
Deutschland vs. Kroatien

Wenn du aus Kroatien kommst und in Deutschland lebst, wirst du direkte Kommunikation und Eigenverantwortung schätzen lernen müssen sowie langfristig und strukturiert planen, da das hier großen Wert hat.

Deutschland vs. Indien

  • Machtdistanz: Deutschland weist eine niedrige Machtdistanz auf, was flache Hierarchien und Mitbestimmung fördert. In Indien hingegen ist die Machtdistanz hoch, was bedeutet, dass Hierarchien stark respektiert werden und Entscheidungen häufig von oben nach unten getroffen werden.
  • Individualismus vs. Kollektivismus: Deutschland ist stark individualistisch geprägt und legt Wert auf persönliche Verantwortung und Unabhängigkeit. Indien hingegen ist eher kollektivistisch orientiert, mit einem starken Fokus auf Familie und Gemeinschaft, was sich besonders im Arbeitsleben zeigt, wo Loyalität gegenüber dem Team und Respekt für Autorität wichtig sind.
  • Maskulinität vs. Femininität: Beide Länder neigen zur Maskulinität, aber Deutschland betont Leistung und Erfolg eher in einem strukturierten, wettbewerbsorientierten Rahmen. In Indien werden Status und Hierarchien zusätzlich betont, und traditionelle Geschlechterrollen sind oft stärker ausgeprägt.
  • Unsicherheitsvermeidung: Deutschland hat eine hohe Unsicherheitsvermeidung, was sich in der Vorliebe für Planung und klare Regeln zeigt. Indien dagegen ist toleranter gegenüber Unsicherheiten und zeigt eine höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, oft auch im Umgang mit Regeln und Strukturen.
  • Langfristige Ausrichtung: Deutschland ist stark zukunftsorientiert und legt Wert auf langfristige Planung und strategisches Denken. Indien teilt diese langfristige Ausrichtung ebenfalls, jedoch mit einem kulturellen Fokus auf Anpassung an Veränderungen und Geduld im Umgang mit langfristigen Zielen.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Deutschland zeigt eine ausgeglichene Einstellung in dieser Dimension, während Indien eine nachgiebigere Kultur ist. In Indien werden Freude und Genuss im Alltag oft geschätzt, was sich in einem ausgeprägten sozialen und spirituellen Leben zeigt.
Deutschland vs. Indien

Wenn du aus Indien kommst und in Deutschland lebst, solltest du weniger auf Hierarchien achten, direkt kommunizieren, persönliche Verantwortung übernehmen und langfristige, strategische Planungen unterstützen.

Deutschland vs. Italien

  • Machtdistanz: In Italien ist die Machtdistanz etwas höher als in Deutschland, was bedeutet, dass Hierarchien respektiert und von oben nach unten Entscheidungen getroffen werden.
  • Individualismus: Beide Länder sind stark individualistisch geprägt. In Deutschland ist dieser Individualismus jedoch mehr von Distanz und Rationalität geprägt, während in Italien die familiären und sozialen Beziehungen wichtiger sind.
  • Maskulinität: Italien gilt als noch maskuliner als Deutschland. Konkurrenz und Status haben dort einen hohen Stellenwert, insbesondere in sozialen und beruflichen Zusammenhängen.
  • Unsicherheitsvermeidung: Deutschland und Italien weisen beide eine hohe Unsicherheitsvermeidung auf. In Italien bedeutet dies oft eine stark bürokratische Struktur und eine Tendenz zu traditionellen Regeln, während Deutschland dies mehr auf Effizienz und Präzision ausrichtet.
  • Langfristige Ausrichtung: Deutschland zeigt eine stärkere langfristige Ausrichtung. Italien ist dagegen kurzfristiger orientiert und neigt dazu, das Hier und Jetzt zu priorisieren.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Beide Länder haben eine ausgeglichene Haltung, doch Italien zeigt mehr Nachgiebigkeit, was sich in der Feierkultur und einer entspannten Einstellung gegenüber Genuss zeigt.
Deutschland vs. Italien

Wenn du aus Italien kommst und in Deutschland lebst, wirst du dich daran gewöhnen müssen, flache Hierarchien und direkte Kommunikation zu schätzen, Eigeninitiative zu zeigen und langfristig sowie strukturiert zu arbeiten.

Deutschland vs. Polen

  • Machtdistanz: Polen weist eine etwas höhere Machtdistanz auf als Deutschland. Traditionelle Hierarchien sind dort stärker akzeptiert, während Deutschland stärker auf flache Strukturen und gleichberechtigte Mitbestimmung setzt.
  • Individualismus: Beide Länder sind relativ individualistisch geprägt. Polen legt jedoch mehr Wert auf gemeinschaftliche Werte und enge Beziehungen, vor allem in der Familie.
  • Maskulinität: Beide Länder sind maskulin geprägt, doch in Polen wird der Wert auf Wettbewerb und Leistung etwas stärker betont, besonders in beruflichen Kontexten.
  • Unsicherheitsvermeidung: Polen hat eine besonders hohe Unsicherheitsvermeidung, ähnlich wie Deutschland. Dies bedeutet, dass Regeln, Struktur und Stabilität hochgeschätzt werden.
  • Langfristige Ausrichtung: Deutschland ist langfristiger orientiert, während Polen eine eher mittel- bis kurzfristige Orientierung hat und mehr Wert auf flexible Anpassungen legt.
  • Nachgiebigkeit vs. Beherrschung: Deutschland ist ausgeglichener, während Polen eine stärkere Tendenz zur Beherrschung zeigt, was sich in einer zurückhaltenderen Einstellung gegenüber Genuss und Freizeitaktivitäten widerspiegelt.
Deutschland vs. Polen

Wenn du aus Polen kommst und in Deutschland lebst, wirst du dich daran gewöhnen müssen, flache Hierarchien und direkte Kommunikation zu schätzen, eigenverantwortlich zu arbeiten und langfristige Planungen zu unterstützen, da Struktur hier wichtig ist.

Diese Dimensionen zeigen, dass die deutsche Kultur in vielen Sachen einzigartig ist, die sich auch im Arbeitsleben widerspiegeln. 

Falls du mehr über die spezifischen Herausforderungen der Jobsuche in Deutschland erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel zur Funktionsweise des Arbeitsmarktes in Deutschland an.

Jobsuche in Deutschland mit WorkerHero

WorkerHero unterstützt dich nicht nur bei der Jobsuche, sondern bietet auch nützliche Informationen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und Tipps, welche Berufe Zukunftspotenzial haben. Schau dir beispielsweise unseren Artikel zur Anerkennung ausländischer Ausbildung an oder erfahre, welche Berufe mit Zukunft auch morgen gefragt sein werden.

Weitere Themen:
Weitere Kategorien:

În 3 pași către un loc de muncă mai bun:

1. Creați un profil

2. Primiți sau aplicați pentru oferte de muncă

3. Selectați un loc de muncă